Otto Peltzer

deutscher Leichtathlet (Mittelstrecke); gewann 15 nationale Titel und hielt in den Jahren 1926/27 die Weltrekorde über 800, 1.000 und 1.500 m; später Trainer

Erfolge/Funktion:

15facher Deutscher Meister

4 Weltrekorde auf den Strecken von 500 m bis

1.500 m

* 8. März 1900 Gut Ellerbrock in Drage/Holstein

† 11. August 1970 Eutin

Internationales Sportarchiv 01/2001 vom 25. Dezember 2000 (me)

Otto Peltzer gilt als einer der größten Mittelstreckler in der Geschichte der deutschen Leichtathletik. Auf Grund seines, für einen Leistungssportler zweifellos außergewöhnlichen Lebens, blieb Peltzer auch nach Beendigung seiner Karriere bei seinen Zeitgenossen als "Otto, der Seltsame" in Erinnerung. Zwischen 1925 und 1926 schaffte es Peltzer, fünf Weltrekorde auf der Mittelstrecke aufzustellen. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte Otto Peltzer am 11. September 1926 mit seinem Sieg über den finnischen Wunderläufer Paavo Nurmi, den er über die 1.500 m mit einer Weltrekordzeit von 3:51,0 Min. schlagen konnte. Anlässlich seines 100. Geburtstags am 8. März 2000 wurde Otto Peltzer eine Reihe von Ehrungen zuteil. Höhepunkt dieser Ehrungen war die Stiftung eines Otto-Peltzer-Preises durch den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV).

Laufbahn

Da Otto Peltzer in seiner frühen Jugend an den Folgen einer Kinderlähmung litt, kam er ziemlich spät, als 16-Jähriger, zur Leichtathletik und begann erst ...